Sophia Weißer
Sophia Weißer wurde auf der Jahreskonferenz 2023 erneut in die Bundesleitung gewählt.
Ämter und Funktionen
- Kontaktdiözese: Passau
- Kontakte zu Kommissionen: Präsidium JK, Trägervereine
- Thematische Schwerpunkte und AGs: Politische Bildung, Prävention, Profil
Ich bin Sophia, 23 Jahre alte und seit 14 Jahren Mitglied in den J-GCL. In meiner OG Maria Ward war ich seit der fünften Klasse als Gruppenkind, später als Gruppenleiterin, Präfektin und Lagerleitung aktiv. Auf Bundesebene ist die Verbandsleitung mein erstes Amt.
Alle drei Profilelemente finde ich spannend, am interessantesten ist für mich im Augenblick die Zweiverbandlichkeit, denn an ihr lassen sich aktuelle Gesellschaftsdiskurse im kleinen Rahmen entdecken: Wie sieht es im Moment aus mit Geschlechtergerechtigkeit und Gleichberechtigung? Wie formt sich Geschlecht(sidentität), wie erfolgt überhaupt die Einteilung in die zwei Verbände? Wie aktuell ist diese Teilung und welche Chancen bietet sie für die Persönlichkeitsentwicklung von Jugendlichen? Welche Berührungspunkte gibt es in der Arbeit zwischen den Verbänden, wo wird unterschieden, wo nicht?
Neben der nun wieder beginnenden Arbeit in den J-GCL studiere ich Kulturwissenschaften mit inhaltlichen Schwerpunkten in den Themenfeldern Popkultur, Gender und Interdisziplinarität. Außerdem arbeite ich immer wieder bei verschiedenen Theater- und Filmprojekten in der Dramaturgie, als Kamerafrau oder in der Ausstattung, spiele Klavier, Fagott und singe sehr gern (hoffentlich auch bald wieder mal im Chor). Ein Funfact über mich ist, dass ich alle Vorräte, die ich mir zulege, in Gläser packe und am liebsten eine große Vorratskammer mit vollen Gläsern hätte.
Im Augenblick lese ich „Miami Punk“ von Juan S. Guse, das kann ich sehr weiterempfehlen, außerdem „Was man von hier aus sehen kann“ von Mariana Leky (auch als Hörbuch gelesen von Sandra Hüller), „Herkunft“ von Saša Stanišić, und, falls es tatsächlich irgendwer noch nicht gesehen hat, die Miniserie „Das Damengambit“ (auch ich hab danach wieder angefangen, Schach zu spielen).