Administration
(0 Kommentare, 28 Beiträge)
Dieser Benutzer hat keine Profilinformationen angegeben
Beiträge von Administration

ICH-WIR-HIER-Wochenende in Augsburg
– Ein Wochenende mitten in Augsburg (Übernachtung in der J-GCL-Bundesstelle),
– eine “ganz normale” deutsche Innenstadt mit anderen Augen erkunden und schauen, was das mit mir selbst, mit meinem Leben und meinem Glauben zu tun haben kann,
– eine Gelegenheit, sich Zeit für sich selber nehmen und mal ganz ohne Leitungsverantwortung oder Konferenzprogramm einfach nur Teilnehmer/in zu sein.
Noch mehr Infos gibts auf intern.j-gcl.org. Oder ladet euch den Flyer runter unter: https://www.j-gcl.org/daten/IWH-Augsburg.pdf
Jahreskonferenzen 2012
Die Jahreskonferenzen der GCL-MF und der GCL-JM sind die höchsten, beschlussfassenden Gremien des jeweiligen Verbandes. Weiter Information gibts unter -> Bundesverbände -> Bundeskonferenzen
BL-Wochenende 3/2011
Die Bundesleitungen tagen vom 22. bis 24. Juli 2011 in der Bundesstelle in Augsburg.
BL-Wochenende 2/2011
Die Bundesleitungen von GCL-MF und GCL-JM tagen, und zwar vom 15. bis 17. April in der Sterngasse.
Studienfachtagung 2011
Die Studienfachtagung findet zusammen mit der Verbandskonferenz statt. Dazu treffen sich die Leiterinnen und Leiter der J-GCL-Diözesan- bzw. Regionalverbände. Wird sicher wieder ein nettes Wochenende.
POSITIONSPAPIER:<br />Studiengebühren gefährden ehrenamtliches Engagement!
DOWNLOAD
Studiengebühren gefährden ehrenamtliches Engagement!
Jahr: 2010
Umfang: ca. 2 Seiten, 236 KB (PDF)
Inhalt: Die J-GCL fordern die Bundesländer, die Studiengebühren erheben, auf, analog zu „sozialen“ Befreiungstatbeständen auch das ehrenamtliche Engagement in der Jugendarbeit dadurch zu honorieren und abzusichern, dass Ehrenamtliche für ihr Engagement in der Jugendarbeit von Studiengebühren befreit werden.
POSITIONSPAPIER:<br />Stipendien zur Begabungsförderung aus Bundesmitteln
Stipendien zur Begabungsförderung aus Bundesmitteln
Jahr: 2010
Umfang: ca. 2 Seiten, 230 KB (PDF)
Inhalt: Die J-GCL fordern eine nachweisbar sozialere Vergabepraxis und eine stärkere Berücksichtigung ehrenamtliche Engagements bei der Vergabe von Stipendien aus Bundesmitteln (Hintergrund, Argumente, Forderungen)
POSITIONSPAPIER:<br />Wir handeln fair
DOWNLOAD
Wir handeln fair
Jahr: 2008
Umfang: 6 Seiten, 472kB (PDF)
Inhalt: Die J-GCL beziehen klar Stellung zu den Themen “Fairer Handel” und “Kritischer Konsum” und leiten daraus Konsequenzen für das eigene Handeln in den Verbänden ab.
GRUNDLAGE:<br /> Selbstverpflichtung zum Fairen Handel
DOWNLOAD
Selbstverpflichtung zum Fairen Handel
Jahr: 2008
Umfang: 4 Seiten, 77kB (PDF)
Inhalt: Mit der Selbstverpflichtung zum Fairen Handel setzen die J-GCL ein deutliches Zeichen für dieses Thema im Alltag der Verbände und so bildet der Beschluss der Jahreskonferenz 2008 den Auftakt und einen wichtigen Impuls für die intensive Arbeit zum Thema “Kritischer Konsum” in den kommenden Jahren bis heute.
POSITIONSPAPIER:<br />Schritte zur umfassenden Verwirklichung der Lebensplanung von Mädchen und jungen Frauen
DOWNLOAD
Schritte zur umfassenden Verwirklichung der Lebensplanung von Mädchen und jungen Frauen
Jahr: 2008
Umfang: 6 Seiten, 438 kB (PDF)
Inhalt: Viele Mädchen und junge Frauen wollen sich in der Planung ihrer Zukunft nicht mehr zwischen Berufs- und Familienplanung entscheiden müssen. Sie wollen die Option haben, beides zu verwirklichen und wünschen sich, dass diese in ihrer Zukunft eine Selbstverständlichkeit sein wird. In diesem Positionspapier werden Forderungen an die Politik, an die Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen, an die Schulleitungen und an die Katholische Kirche gestellt. Außerdem appelliert die GCL-MF an Jungen und Männer, sich für eine gleichberechtigte Familien- und Berufsplanung einzusetzen. Mädchen und Frauen werden dazu aufgefordert, sich aktiv für Geschlechtergerechtigkeit zu engagieren.